Roger Federer: Der schwierige Abschied vom Tennis



by FARUK IMAMOVIC

Roger Federer: Der schwierige Abschied vom Tennis
Roger Federer: Der schwierige Abschied vom Tennis © Getty Images Sport/Gallo Images

Wenn eine Sportlegende wie Roger Federer seine Karriere beendet, ist es nicht nur für die Fans ein emotionales Ereignis, sondern auch für den Sportler selbst. Kürzlich äußerte sich Federer über die Herausforderungen des Abschieds und den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt.

Ein neuer Alltag

„Man muss sich erst an diesen neuen Alltag gewöhnen, schließlich ist alles anders und der Schwerpunkt des beruflichen Lebens hat sich verschoben", sagt Federer. Doch dieser Wandel bringt nicht nur Herausforderungen mit sich.

"Aber ich liebe es plötzlich, so viel Zeit für andere großartige Dinge zu haben." Für viele Profisportler bedeutet das Karriereende nicht nur das Ende ihrer professionellen Laufbahn, sondern auch das Ende einer Lebensweise, die sie über viele Jahre hinweg geprägt hat.

Für Federer beinhaltet dies einen Wandel in seinen täglichen Routinen und den Interaktionen mit denen, die ihm nahe stehen.

Freunde und Familie in den Vordergrund

„Was ich vermisse, sind die Freunde, die ich durch das Tennisspielen immer automatisch gesehen habe, wie meine Klassenkameraden in der Schule.

Das war großartig. Man muss jetzt aktiv Termine mit ihnen vereinbaren, was natürlich eine Veränderung ist“, fügt er hinzu. Diese Veränderung in den sozialen Interaktionen ist ein Beispiel dafür, wie das Leben nach dem Sport eine Anpassung erfordert.

Trotzdem betont Federer die positiven Aspekte: "Aber ich genieße die Zeit mit meiner Familie noch mehr." Der wohl emotionalste Moment für Federer war jedoch der Prozess der Entscheidungsfindung. „Der schwierigste Teil beim Beenden einer Karriere sind eigentlich die Wochen und Monate davor, wenn man darüber nachdenkt, wie und wo man diese Entscheidung am besten kommuniziert.“ Der Abschied von der großen Tennisbühne war sicherlich nicht einfach für Federer.

Doch seine ehrlichen Einblicke in diesen Prozess zeigen, dass es für Sportlegenden ebenso wie für uns alle Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Freuden gibt. Es erinnert uns daran, dass trotz aller Ruhm und Erfolge am Ende des Tages die einfachen Dinge – wie die Zeit mit Familie und Freunden – das Wertvollste im Leben sein können.

Roger Federer

• Roger Federer: Unter den Top 10 der bestbezahlten Athleten weltweit
• Roger Federer zu Novak Djokovics Ansicht über Alcaraz als "Big Three"-Mix
• Roger Federer: Keine Sorge um Carlos Alcaraz
• Roger Federer über seine Rivalität mit Rafael Nadal: "Wie ein Tiger im Käfig"
• Roger Federer: Ein Jahr nach dem Abschied vom Tennis
• Roger Federers Geheimnis des Erfolgs: Teamwork und mentale Stärke