Roger Federer: Ein Jahr nach dem Abschied vom Tennis



by FARUK IMAMOVIC

Roger Federer: Ein Jahr nach dem Abschied vom Tennis
Roger Federer: Ein Jahr nach dem Abschied vom Tennis © Getty Images Sport/Lintao Zhang

Ein Sportler, der auf dem höchsten Niveau antritt, versteht die physischen und mentalen Herausforderungen, die mit dem Profisport einhergehen. Roger Federer, eine Ikone des Tennis, hat sich nach einer beeindruckenden Karriere zurückgezogen und reflektiert jetzt über das Leben nach dem Sport.

Von der Platzmitte zum privaten Glück

Nachdem er 2022 beim Laver Cup in London seine beeindruckende Tennislaufbahn beendet hat, hat Federer sich in ein neues Kapitel seines Lebens begeben. Seine letzten Jahre im Profi-Tennis waren jedoch nicht leicht.

Mit wiederkehrenden Knieproblemen und drei Operationen innerhalb von eineinhalb Jahren war es eine schwierige Entscheidung für ihn, das Spielfeld zu verlassen. In einem kürzlich geführten Interview mit GQ Germany sprach Federer über seine Erfahrungen und Empfindungen nach dem Ende seiner Tennislaufbahn.

Als er mit dem Zitat konfrontiert wurde, dass "ein Athlet zweimal stirbt", war Federers Antwort aufrichtig und tiefgreifend.

Das Leben nach dem Sport

"Es fühlt sich großartig an!", begann Federer. "Ehrlich gesagt, bin ich total erleichtert, nicht mehr jeden Tag trainieren und spielen zu müssen.

Wenn man merkt, dass der Körper nicht mehr so funktioniert, wie man es gerne hätte, kann das sehr stressig sein. Es fühlt sich an, als hätte ich erst vor fünf Minuten den Tennisschläger beiseite gelegt (lacht)." Die Anpassung an einen neuen Alltag, in dem Sport nicht mehr im Mittelpunkt steht, ist für jeden Athleten eine Herausforderung.

"Alles ist anders, und der Schwerpunkt Ihres beruflichen Lebens hat sich verlagert", erklärte er. Aber es gibt auch positive Seiten: "Ich liebe es plötzlich, so viel Zeit für andere großartige Dinge zu haben." Trotz der vielen Veränderungen gibt es eine Sache, die Federer besonders vermisst: "Was mir fehlt, sind die Freunde, die ich immer automatisch durch das Tennisspielen gesehen habe, wie meine Klassenkameraden in der Schule.

Man muss nun aktiv Verabredungen mit ihnen treffen, was natürlich eine Veränderung ist." Doch trotz der Anpassungen und Herausforderungen betonte Federer die Freude an der Zeit mit seiner Familie und reflektierte über den schwierigsten Teil des Karriereendes.

Es sind die Wochen und Monate davor, in denen man darüber nachdenkt, wie und wo man diese Entscheidung am besten kommuniziert. In dieser neuen Lebensphase scheint Federer seinen Frieden gefunden zu haben, sowohl mit seiner Entscheidung aufzuhören als auch mit dem, was die Zukunft für ihn bereithält.

Roger Federer

• Roger Federer: Unter den Top 10 der bestbezahlten Athleten weltweit
• Roger Federer zu Novak Djokovics Ansicht über Alcaraz als "Big Three"-Mix
• Roger Federer: Keine Sorge um Carlos Alcaraz
• Roger Federer über seine Rivalität mit Rafael Nadal: "Wie ein Tiger im Käfig"
• Roger Federers Geheimnis des Erfolgs: Teamwork und mentale Stärke
• Roger Federer: Der schwierige Abschied vom Tennis