Im Sport wie im Leben gibt es immer Höhen und Tiefen, Siege und Niederlagen. Wenn wir uns in einem Loch befinden, ist die erste Regel, um herauszukommen, aufzuhören zu graben. Der Schlüssel, um aus einem Moment der Krise herauszukommen, besteht einfach darin, sich weiterhin so zu verhalten und dabei die Ergebnisse zu vergessen, die unweigerlich Druck erzeugen.
Wir müssen aufhören, unsere Fehler zu analysieren und einfach weitermachen. "Aus der Vergangenheit lernen. Bereiten Sie sich auf die Zukunft vor. In der Gegenwart performen.“ Sehr oft lösen wir Spannungen und werden entspannter, wenn wir es etwas weniger versuchen.
Das Ergebnis ist, dass die Darbietung flüssiger und natürlicher wird, bis wir zum vollen Umfang dessen zurückkehren, was wir erreichen können. „Die Wahrscheinlichkeit, das gewünschte Ergebnis zu erreichen, steigt, wenn Sie die Notwendigkeit, es zu erreichen, loswerden.“ Sport feiert oft Stärke.
Trainer verlangen von ihren Athleten, dass sie 110 % geben, aber sich manchmal zu sehr anzustrengen, wie es Tennisspieler oft tun, wenn sie unter Druck stehen, geht nach hinten los. Wenn wir Tennis spielen, bewegen wir unsere Muskeln ständig, aber sie sind paarweise angeordnet.
Wenn wir also zuschlagen, ist die Bewegung effektiver, wenn sich einige Muskeln zusammenziehen, während sich andere entspannen.
Aber was bedeutet es, ein erfolgreicher Mensch zu sein?
Die moderne westliche Gesellschaft ist immer von Erfolg in all seinen Formen besessen.
Wenn man einen bestimmten Status oder ein bestimmtes Ziel nicht erreicht, gilt man oft als Verlierer. Deshalb müssen wir den Erfolgsbegriff neu definieren. „Wahrlich, im Leben geht es ums Scheitern. Wenn Sie nicht scheitern, liegt es wahrscheinlich daran, dass Sie sich nicht genug anstrengen“.
Ein Gewinner ist ein Tennisspieler, der sein Match mit dem Wissen beendet, dass er sein Bestes gegeben hat, unabhängig von Sieg oder Niederlage. Der Gewinner eines Turniers oder eines Matches macht uns zu Gewinnern in einer Phase unseres Lebens.
Aber es ist wirklich wichtig, was wir tun, nachdem wir gewonnen haben. Erfolgreiche Menschen wollen gewinnen. Besessene Menschen wollen um jeden Preis gewinnen. In dieser Hinsicht ist der „Spiegeltest“ von Gary Mack hervorragend: Wenn wir in den Spiegel schauen und der Person, die wir dort sehen, ehrlich sagen können, dass wir alles gegeben und unser Bestes gegeben haben, dann haben wir gewonnen.
Wir sollten uns nicht um das Urteil anderer und die Erwartungen kümmern, die die Außenwelt an uns hat. Was zählt, ist zu wissen, dass wir auf und neben dem Platz unser Bestes gegeben haben, sowohl als Person als auch als Spieler.
Unser größter Sieg ist der Sieg über uns selbst. „Suchen Sie nach Verbesserungen, nicht nach Perfektion.“