Lernen von Novak Djokovic: Was es bedeutet, eine Siegermentalität zu haben
by IVAN ORTIZ | LESUNGEN 1723
Nach seinem Sieg gegen Daniil Medvedev bei den Nitto ATP Finals in Turin hatte Novak Djokovic ein paar Gedanken zu teilen. Er sagte: „Ich wollte unabhängig von der Qualifikation gewinnen, so wie er unabhängig vom Ausscheiden gewinnen wollte.
"Das ist alles, was zählt. Wenn wir gegen jemanden spielen, wollen wir gewinnen. Ich denke, das heutige Spiel war ein Manifest unserer Mentalität. Er wollte die Saison mit einem Sieg beenden und ich wollte nicht gegen ihn verlieren.
„Ich bin nicht in der Lage, die Berechnungen durchzuführen. Ich mache keine Berechnungen auf dem Platz, das habe ich noch nie gemacht. Meine Mentalität ist, jedes Spiel zu gewinnen, das ich spiele. Gerade an diesem Punkt meiner Karriere: Jede Chance, gegen die Besten der Welt zu gewinnen, ist Gold wert und muss immer genutzt werden.
Das ist meine Mentalität. Ich denke nicht darüber nach, was morgen passieren wird.“
An Grenzen, wie überwindet er jedes Mal
Zu diesem Thema sagte Djokovic: „Ich glaube nicht, dass es eine Grenze gibt.
Die Grenze ist in deinem Kopf. Es ist nur eine Frage der Perspektive und Herangehensweise, der Wahrnehmung, wie Sie die Dinge in diesem bestimmten Moment sehen. „Der größte Kampf ist der mit sich selbst. Wenn Sie eine optimale Balance zwischen Geist und Körper finden, können Sie in jedem Moment, in jedem Punkt und in jedem Spiel das Beste aus sich herausholen.
Aber das sind nur Worte. Das ist die Theorie. Dann muss man das Feld nehmen und es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die Einfluss haben können. Wie du spielst, das Publikum, dein Gegner. Dann kommen die Nerven. „Manchmal kommen sie dir zu Hilfe, andere bringen das Schlimmste in dir zum Vorschein.
Es gibt kein Geheimrezept oder einen einzigen Weg zum Erfolg. Das Wichtigste ist, den Kopf frei zu halten, Augen und Ohren weit offen zu halten und zu versuchen, aus jeder Erfahrung zu lernen, die Sie gemacht haben, in der Hoffnung, dass Ihnen dies beim nächsten Mal hilft, Schaukeln zu vermeiden.
„Schwünge sind das Gefährlichste im Tennis, weil es ein Einzelsport ist. Je mehr Sie schwingen, desto schlimmer ist es. Man muss die Höhen und Tiefen so weit wie möglich vermeiden, diese Kurve so flach wie möglich halten.“