Roland Garros-Organisatoren veröffentlichen Erklärung zum Rückzug von Naomi Osaka



by   |  LESUNGEN 967

Roland Garros-Organisatoren veröffentlichen Erklärung zum Rückzug von Naomi Osaka
Roland Garros-Organisatoren veröffentlichen Erklärung zum Rückzug von Naomi Osaka

Der Chef des französischen Tennisverbands, Gilles Moretton, gab nach dem Rückzug von Naomi Osaka eine Erklärung ab, in der er behauptete, es sei „traurig“ für den japanischen Tennisstar. Osaka, die letzte Woche angekündigt hatte, nicht an Pressekonferenzen bei den French Open teilzunehmen, gewann am Sonntag ihre 1.

Runde bei Roland Garros. Osaka führte später ein Interview vor Platz, weigerte sich jedoch, eine Pressekonferenz abzuhalten. Am Montagabend gab Osaka bekannt, dass ihre French Open-Kampagne beendet ist. "In erster Linie bedauern wir Naomi Osaka und sind traurig.

Das Ergebnis des Rückzugs von Naomi aus Roland-Garros ist bedauerlich. Wir wünschen ihr die beste und schnellstmögliche Genesung und freuen uns darauf, Naomi nächstes Jahr bei unserem Turnier zu haben", sagte Moretton.

"Wie bei allen Grand Slams, der WTA, der ATP und der ITF bleiben wir dem Wohlergehen aller Athleten und der ständigen Verbesserung aller Aspekte der Spielererfahrung in unserem Turnier sehr verpflichtet, auch mit den Medien, wie wir uns immer bemüht haben."

Osaka kämpft seit 2018 mit Depressionen

"Ich denke, das Beste für das Turnier, die anderen Spieler und mein Wohlbefinden ist jetzt, dass ich mich zurückziehe, damit sich alle wieder auf das Tennis in Paris konzentrieren können," sagte Osaka.

"Ich wollte nie eine Ablenkung sein und akzeptiere, dass mein Timing nicht ideal war und meine Botschaft klarer hätte sein können. Noch wichtiger ist, dass ich die psychische Gesundheit niemals trivialisieren oder den Begriff leichtfertig verwenden würde.

Die Wahrheit ist, dass ich seit den US Open 2018 unter langen Depressionen litt und es wirklich schwer hatte, damit umzugehen." Osaka wurde zu einer Geldstrafe von 15.000 US-Dollar verurteilt, weil sie sich nach ihrem Sieg in der ersten Runde weigerte, eine Pressekonferenz abzuhalten.

"Naomi Osaka hat sich heute entschieden, ihren vertraglichen Medienpflichten nicht nachzukommen. Der Schiedsrichter von Roland-Garros hat ihr daher gemäß Artikel III H des Verhaltenskodex eine Geldstrafe von 15.000 US-Dollar auferlegt.

Die psychische Gesundheit der Spieler, die an unseren Turnieren und auf den Tours teilnehmen, ist für die Grand Slams von größter Bedeutung", teilten die Organisatoren der French Open mit. Fotokredit: Cristophe Ena/AP

Roland Garros Naomi Osaka French Open

Naomi Osaka teilt ihre Freude über Coco Gauffs Triumph bei den US Open

Naomi Osaka lobt Coco Gauff als vorbildliche Persönlichkeit

Naomi Osaka macht vor ihrem Comeback eine wichtige Offenbarung

Naomi Osaka gastiert bei den US Open

Naomi Osaka erzählt, was sie zum American Football denkt

Anschauen: Naomi Osaka betritt den Trainingsplatz mit dem NBA-Star