14-jährige russische Spielerin wird nach positivem Test auf Meldonium sanktioniert



by   |  LESUNGEN 801

14-jährige russische Spielerin wird nach positivem Test auf Meldonium sanktioniert

Ein 14-jähriges russisches Mädchen wurde für neun Monate gesperrt, nachdem sie bei ihrem zweiten Profi-Turnier positiv auf Meldonium getestet wurde, teilte die Internationale Tennis-Integritätsagentur (ITIA) mit.

Aufgrund des Alters der Spielerin lehnte es die ITIA ab, den Namen der Spielerin zu nennen. Nachdem sie für einen zufälligen Anti-Doping-Test ausgewählt worden war, wurde die ungenannte Spielerin positiv auf Meldonium, einen Stoffwechselmodulator, getestet.

"Die Internationale Tennis-Integritätsagentur (ITIA) hat bestätigt, dass eine russische Tennisspielerin für neun Monate gesperrt wurde, nachdem sie einen Verstoß gegen die Regeln des Tennis-Anti-Doping-Programms (TADP) zugegeben hatte.

Aufgrund des Alters der Spielerin wird ihr Name nicht genannt. Die Spielerin ist 14 Jahre alt und spielte im Januar 2022 erst ihr zweites ITF-Seniorenturnier, als sie für einen stichprobenartigen Anti-Doping-Test ausgewählt wurde.

Die Probe wurde an ein von der WADA akkreditiertes Labor geschickt, das in der A-Probe Meldonium nachwies, was später in der B-Probe bestätigt wurde. Meldonium ist ein Stoffwechselmodulator, der nach Abschnitt S4 der WADA-Verbotsliste verboten ist", heißt es in der Erklärung der ITIA.

Die Spielerin wird Anfang 2023 zurückkehren dürfen Die Sanktion für die Spielerin läuft bis zum 4. Dezember, so dass die 14-Jährige rechtzeitig mit der Saison 2023 beginnen kann. "Aufgrund des Alters, des Niveaus und des fehlenden Zugangs zur Anti-Doping-Ausbildung der Spielerin wurde die Sanktion auf neun Monate festgesetzt, rückwirkend auf das Datum der vorläufigen Suspendierung der Spielerin (5.

März 2022). Das bedeutet, dass die Spielerin bis zum 4. Dezember 2022 nicht an von den Sportverbänden genehmigten, organisierten oder sanktionierten Tennisveranstaltungen teilnehmen darf", heißt es in der Erklärung weiter.

Dies ist nicht der erste Fall einer Sperre aufgrund von Meldonium. Im Jahr 2016 wurde Maria Sharapova mit einer zweijährigen Sperre belegt, nachdem sie positiv auf Meldonium getestet worden war. Damals sagte Sharapova, dass sie Meldonium 10 Jahre lang wegen eines Magnesiummangels und einer familiären Vorgeschichte von Diabetes eingenommen habe. Später wurde ihre Sperre auf 15 Monate reduziert.