Netflix: Paula Badosas negative Stimmen bei Niederlage gegen Simona Halep
by FARUK IMAMOVIC | LESUNGEN 472
Paula Badosa hat im Netflix-Tennisdokumentarfilm "die negativen Stimmen" enthüllt, die sie beschäftigten, als sie von Simona Halep vor ihrem Heimpublikum in Madrid zerstört wurde. Badosa, die beim letztjährigen WTA 1000 Madrid-Event die zweite Nummer war, kam in die spanische Hauptstadt, wissend, dass die Einheimischen von ihr erwarteten, den Titel zu gewinnen.
Nachdem sie Veronika Kudermetova in der ersten Runde von Madrid besiegt hatte, wurde Badosa von Halep in der zweiten Runde ausgeschaltet, als die Rumänin die Spanierin 6-3 6-1 schlug. Einen Satz und zwei Breaks im Rückstand, enthüllte Badosa in Break Point, was ihr in diesen Momenten durch den Kopf ging.
"Psychisch bin ich blockiert. Ich kämpfe so sehr. Ich kann einfach mein Niveau nicht finden. Ich will wirklich von dem Platz gehen. Ich habe so viele negative Stimmen in meinem Kopf. 'Du bist ein schlechter Spieler, Du kannst das nicht machen.'
Es ist sehr schwer, es abzuschalten," sagte Badosa im vierten Episode von Break Point.
Badosa über ihren Kampf gegen Depressionen
Nachdem Badosa 2015 den French Open Girls Singles Titel gewonnen hatte, wurde sie aufgrund ihrer Größe und Spielweise mit Maria Sharapova verglichen.
Aber verglichen zu werden mit einem großartigen Champion wie Sharapova erhöhte nur den Druck auf Badosa und brachte sie in eine schlechte Verfassung. "Ich habe jahrelang mit viel Depressionen zu kämpfen. Leute redeten über mich, als ob ich die nächste große Sache wäre, die nächste Maria Sharapova.
Ich dachte, 'Wow, jetzt muss ich eine Legende sein. Vielleicht nächstes Jahr, muss ich ein Top 10-Spieler sein.' Also war es für mich viel Druck. Es war sehr schwer für mich, weil ich nicht wusste, was ich in diesem Moment tun sollte.
Das Leben hatte keinen großen Sinn, weil seit ich sieben Jahre alt war, war mein Traum ein professioneller Tennis-Spieler zu werden. Es war sehr schlecht. Ich wollte nicht auf einen Tennisplatz gehen. Ich begann Lösungen zu suchen und arbeitete daran mit mentalen Gesundheitsexperten.
Ich habe in der Presse und überall offen über meine mentalen Gesundheitsprobleme gesprochen, weil selbst der beste Athlet der Welt diese Gefühle haben kann. Ich bin jetzt in einer Position, in der ich andere Menschen helfen kann, wenn ich darüber spreche.
Viele Menschen sprechen nicht darüber, weil sie denken, dass sie schwächer wirken, aber ich denke, das Gegenteil ist der Fall. Ich kämpfe viel mental, um mich wiederzufinden," erklärte Badosa in der vierten Folge.
Inzwischen hatte Badosa einen schwierigen Saisonstart 2023. Nach einer Verletzung am rechten Oberschenkel beim United Cup musste Badosa die Australian Open auslassen.