Die Abkürzung für Weißrussland wurde von Aryna Sabalenkas AO-Trophäe weggelassen



by   |  LESUNGEN 758

Die Abkürzung für Weißrussland wurde von Aryna Sabalenkas AO-Trophäe weggelassen

Aryna Sabalenka wurde die erste neutrale Grand-Slam-Siegerin überhaupt, weil die belarussische Flagge nicht auf ihrer Australian-Open-Trophäe eingraviert war. Am Samstag erholte sich Sabalenka von einem Rückstand von einem Satz, um Elena Rybakina für ihren ersten Grand-Slam-Titel bei den Australian Open zu schlagen.

Normalerweise werden der Name und das Land der Gewinnerin in die Trophäe eingraviert. Aber in Sabalenkas Fall war nur ihr Name auf der Trophäe eingraviert.

Seit fast einem Jahr treten Sabalenka und andere belarussische Spielerinnen als neutrale Spielerinnen an.

Nach dem Gewinn der Australian Open machte Sabalenka einen einfachen Punkt. „Ich denke, jeder weiß immer noch, dass ich eine belarussische Spielerin bin. Das ist es. Ich meine, Wimbledon zu verpassen, war wirklich hart für mich.

Es war ein harter Moment für mich. Aber ich meine, ich habe danach die Us Open gespielt. Es geht jetzt nicht um Wimbledon. Es geht nur um die harte Arbeit, die ich geleistet habe“, sagte Sabalenka nach dem Gewinn der Australian Open.

Sabalenka verwirklicht ihren ultimativen Traum

Im Alter von 24 Jahren wurde Sabalenka Grand-Slam-Champion. Kurz nach dem Sieg bei den Australian Open enthüllte Sabalenka, dass sie dachte, sie sei ein Niemand ohne Grand-Slam-Titel.

„Ich hatte immer dieses seltsame Gefühl, dass ich, wenn Leute zu mir kamen und um eine Unterschrift baten, dachte: ‚Warum fragst du nach einer Unterschrift? Ich bin niemand. Ich bin eine Spielerin. Ich habe keinen Grand Slam und all dieses Zeug.

Ich habe einfach meine Gefühle geändert. Ich fange an, mich selbst mehr zu respektieren. Ich fange an zu verstehen, dass ich eigentlich hier bin, weil ich so hart arbeite und eigentlich eine gute Spielerin bin. Nur mit diesem Verständnis, dass ich eine gute Spielerin bin, kann ich mit vielen Emotionen umgehen, mit vielen Dingen auf dem Platz.

Jedes Mal, wenn ich einen schwierigen Moment auf dem Platz hatte, habe ich mich nur daran erinnert, dass ich gut genug bin, um mit all dem fertig zu werden", verriet Sabalenka. Sabalenka ist jetzt auch auf Platz 2, da es interessant sein wird zu sehen, ob sie in naher Zukunft Iga Swiatek an der Spitze ersetzen kann.

Aryna Sabalenka