Alexandr Dolgopolov beschuldigt WTA-CEO, „ukrainische Frauen einzuschüchtern“
by WEBER F. | LESUNGEN 374
Der ehemalige ukrainische Tennisspieler Alexandr Dolgopolov wirft WTA-CEO Steve Simon vor, „ukrainische Frauen einzuschüchtern“. Am Montag sagte die Ukrainerin Lesia Tsurenko gegenüber den ukrainischen Medien BTU: „Er (Simon) hat mir gesagt, dass er selbst den Krieg nicht unterstützt, aber wenn die Spieler aus Russland und Weißrussland ihn unterstützen, dann ist das nur ihre eigene Meinung und die Meinung von andere Leute sollten mich nicht verärgern." Tsurenko, die in der dritten Runde von Indian Wells gegen die Weißrussin Aryna Sabalenka antreten sollte, sagte auch, dass sie sich aus dem Match zurückziehen musste, weil Simons Kommentare bei ihr eine Panikattacke auslösten.
Dolgopolov fordert Simon auf, "ein Mann zu sein" und seine Kommentare jetzt öffentlich zu machen. „Steve, anstatt ukrainische Frauen einzuschüchtern, sei ein Mann und bringe das an die Öffentlichkeit. Das Gespräch fand mit dir im Dienst statt, die Leute verdienen es zu wissen, dass es in Ordnung ist, den Völkermord zu unterstützen“, twitterte Dolgopolov.
Steve Simon, @WTA CEO to @LTsurenko :“I don’t support the war, but it’s OK if ð·ðºð§ð¾ players support it”.
Steve, instead of intimidating Ukrainian women, be a man and take this to the public.Conversation happened with you on duty,people deserve to know,it’s OK, to support genocide https://t.co/2fcIgmzTwj — Alex Dolgopolov (@TheDolgo) March 13, 2023
Dolgopolov glaubt Simons Aussage nach den Kommentaren von Tsurenko nicht
Die Tsurenko-Geschichte wurde schnell viral und die WTA reagierte, indem sie einige Stunden später eine Erklärung abgab.
„In erster Linie erkennen wir die Emotionen an, die Lesia und alle unsere ukrainischen Athleten in dieser sehr schwierigen Zeit haben und weiterhin bewältigen. Wir sind Zeugen eines andauernden schrecklichen Krieges, der weiterhin unvorhergesehene Umstände mit weitreichenden Folgen mit sich bringt, die die Welt sowie die globale WTA Tour und ihre Mitglieder betreffen.
Die WTA hat konsequent unsere volle Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck gebracht und die von der russischen Regierung vorgebrachten Maßnahmen scharf verurteilt. Damit bleibt ein Grundprinzip der WTA erhalten, das sicherstellt, dass einzelne Sportlerinnen auf der Grundlage ihrer Leistung und ohne jegliche Form von Diskriminierung an professionellen Tennisveranstaltungen teilnehmen können und nicht aufgrund der Entscheidungen der Führung ihres Landes bestraft werden.
sagte die WTA in ihrer Erklärung gegenüber The Tennis Podcast. Aber die Aussage änderte nicht viel daran, wie Dolgopolov die Situation betrachtete.
1- say some nonsense
2- reply with water, not addressing a single word your CEO was so brave to say.
You won’t fool us, @WTA .
Answer on the subject.
Is supporting the invasion ok for tennis players or not?
What’s the official policy on this subject, people deserve to know!https://t.co/WEhKsfIWAb — Alex Dolgopolov (@TheDolgo) March 14, 2023