Der 30. Januar 2023 war das letzte offizielle Spiel, das von Garbine Muguruza gespielt wurde. Die ehemalige Nummer eins der Welt und zweifache Grand-Slam-Championin spielte in der ersten Runde des Lyon-Turniers und verlor gegen die junge Linda Noskova.
Danach gab es keine weiteren offiziellen Auftritte mehr für die spanische Tennisspielerin. Dieses verlorene Spiel wird für lange Zeit das letzte gewesen sein: Die spanische Tennisspielerin wird kein Turnier auf Sand oder Gras spielen.
"Ich verbringe Zeit mit Familie und Freunden. Es war sehr gesund und fantastisch, also werde ich diese Zeit bis zum Sommer verlängern. Infolgedessen werde ich die Sand- und Grasstadien auslassen", schrieb die Grand-Slam-Championin in ihrem eigenen Brief auf Instagram Stories.
Nach der verschickten Nachricht könnte Muguruza direkt zur Nordamerika-Tour zurückkehren: Nach Wimbledon könnte sie nach Kanada oder direkt in die USA für das vierte und letzte Grand-Slam-Turnier, die US Open, zurückkehren.
Ihre dunkle Phase hat lange, viel zu lange gedauert. Sie betrifft die schöne und sehr starke Tennisspielerin sowohl aus psychophysischer als auch aus technischer Sicht. Der letzte Titel, den sie gewonnen hat, sind die WTA Finals 2021, das ist auch das letzte Finale, das sie gespielt hat.
Die spanische Tennisspielerin hatte bereits beschlossen, Indian Wells und Miami auszulassen, um sich selbst und ihr Spiel wiederzufinden. "Ich werde in den nächsten Wochen eine Pause vom Wettkampf machen. Mein Team und ich werden weiterhin daran arbeiten, mein Tennisniveau zurückzugewinnen, und ich werde zurückkehren, wenn ich mich bereit fühle, wieder zu konkurrieren", erklärte sie in einem Interview mit MARCA.
Eine Abwesenheit, die auch einen Rückgang in der Weltrangliste mit sich brachte: Nach dem Gewinn der WTA Finals 2021 sind die Ergebnisse immer weniger geworden, was dazu führte, dass die spanische Tennisspielerin aus den Top 100 herausfiel.
"Im letzten Jahr habe ich mir selbst zu viel Druck gemacht, ich war besessen davon, Matches zu gewinnen und ständig an der Spitze zu bleiben", erklärte sie weiter. Eine Pause, die zu einem Rückgang in der Weltrangliste führte: Nach dem Gewinn der WTA Finals 2021 wurden die Ergebnisse immer schlechter, was dazu führte, dass die spanische Tennisspielerin aus den Top 100 fiel.
"In diesem Stadium meiner Karriere ist die Platzierung in der Rangliste nicht entscheidend, obwohl ich weiß, dass ich Matches gewinnen muss, um ein bisschen zu verbessern. Aber ich versuche sowieso nicht daran zu denken, ich denke, das Beste ist, meine Zeit auf dem Platz zu genießen und zu versuchen, die Titel zu gewinnen", sagte sie in einem Interview mit The National.
Jetzt muss die 30-jährige spanische Tennisspielerin herausfinden, was ihr größtes körperliches Problem ist und versuchen, es zu lösen: Sie ist eine der großen Protagonistinnen der WTA Tour und muss sich selbst finden, um ihre bereits exzellente Karriere fortzusetzen.
• Wimbledon-Schock: Großprojekt von Wandsworth blockiert!• Vom Wimbledon-Finale zur Krücken: Kyrgios plant sein spektakuläres Comeback• Wimbledon plant beeindruckende Expansion• Coco Gauffs Sieg beim US Open: Ein Zeichen für Gleichheit und Inspiration• Elena Rybakina: Zwischen Wimbledon-Triumph und Selbstzweifeln• Caroline Wozniackis beeindruckendes Comeback bei den US Open 2023