Coco Gauff trollt Elon Musk, erhält aber Kritik: 'Ich zahle nicht einmal für NETFLIX'



by   |  LESUNGEN 655

Coco Gauff trollt Elon Musk, erhält aber Kritik: 'Ich zahle nicht einmal für NETFLIX'
Coco Gauff trollt Elon Musk, erhält aber Kritik: 'Ich zahle nicht einmal für NETFLIX'

Coco Gauff ist eine der Nutzer, die auf Twitter nicht mehr das blaue Häkchen haben, nach den jüngsten Entscheidungen ihres neuen CEO Elon Musk, der Twitter Blue für die meisten Nutzer gegen Gebühr angeboten hat.

In ihrem jüngsten Tweet drückte Gauff ihre Gleichgültigkeit gegenüber dem Verlust ihres blauen Häkchens aus und erklärte, dass es für sie wenig bedeutete und dass sie nicht einmal für ihr NETFLIX-Abonnement bezahlt hatte.

Sie schrieb: "Ich habe mich nach ein paar Wochen wieder bei Twitter eingeloggt... und bemerkt, dass mein blaues Häkchen weg ist. Ihr könnt das haben. Ich zahle nicht einmal für mein NETFLIX-Abonnement, warum denkt die Vogel-App also, dass ich für ein Abzeichen des Online-Status bezahlen werde, das im Grunde genommen nichts bedeutet? Das ist lustig." Viele Twitter-Nutzer haben jedoch diese Aussagen der jungen US-amerikanischen Tennisspielerin kritisiert, die sich nach Ansicht einiger Nutzer nicht verpflichtet fühlen würde, für ein NETFLIX-Abonnement zu zahlen.

Ein Twitter-Nutzer antwortete: "Warum würdest du stolz verkünden, dass du nicht für dein NETFLIX-Abonnement zahlst? Du bist also nicht nur eine Elitistin, sondern auch eine mit moralischer Verpflichtung, bekannt zu geben, dass du nicht für Twitter Blue zahlst? Nicht cool, Coco, nicht cool." Der Tweet wurde später entfernt.

Coco Gauff und das Impostor-Syndrom

Coco Gauff hat kürzlich erklärt, dass sie unter dem Impostor-Syndrom leidet. Hier sind die Worte der jungen US-amerikanischen Tennisspielerin: "Wenn ich auf den Platz gehe, habe ich viel Selbstvertrauen in mich selbst, aber ich denke, dass ich in meinem Leben, selbst als Juniorin und bei Turnieren, sehr besorgt darüber war, wie gut ich spiele, und wenn ich auf den Platz gegangen bin, hatte ich wirklich das Gefühl, dass ich das Spiel gewinnen kann.

Ich denke, es geht nur darum, diese Gedanken zu bekämpfen und zu erkennen, dass ich hierher gehöre. Das Impostor-Syndrom ist eine ernsthafte Sache, also fühle ich es manchmal, aber es ist etwas, an dem ich arbeite, um zu verstehen, dass ich hier aus einem Grund bin, dass mein Ranking aus einem Grund hier ist und dass ich es wirklich verdient habe." Kürzlich haben die aktuelle Nummer drei der Welt und sein Trainer Diego Moyano ihre professionelle Beziehung beendet.

In Stuttgart enthüllte die Spielerin aus Delray Beach, dass der Trainer gezwungen war, die Partnerschaft zu beenden, weil er persönliche Probleme zu bewältigen hatte. Gauff, die Finalistin der French Open 2022, glaubt jedoch, dass ihre Erfahrung mit Moyano insgesamt gute Ergebnisse während ihres gemeinsamen Jahres erbracht hat: "Ich denke, mit Diego bin ich auf Sand effektiver geworden. Die Ergebnisse beweisen es. Ich denke, ich habe bessere Entscheidungen auf dem Platz getroffen."

Coco Gauff

Der Perspektivwechsel von Coco Gauff: Ein Lichtblick für Maria Sakkari

"Coco Gauff: Anziehungskraft über Tennis hinaus", sagt Greg Rusedski

Coco Gauffs: Vom tanzenden Kind zum Grand Slam-Sieger

Toni Nadal lobt Coco Gauff: Reife und Triumph bei den US Open

Patrick Mouratoglou erzählt von seinem Gespräch mit der zehnjährigen Coco Gauff

Sogar Coco Gauffs Bruder verbirgt ein besonderes Talent im Schuhdesign!