Der rumänische Tennisexperte Cristian Tudor Popescu betrachtet die Entscheidung der ITIA, die Gerichtsverhandlung von Simona Halep bezüglich ihrer Suspendierung zu verschieben, als Äquivalent zu einer präventiven Verhaftung.
"Simona Halep, präventiv verhaftet, soweit möglich
. Simona Halep erklärt, dass sie erfahren hat, dass auf Antrag der International Tennis Integrity Agency (ITIA) ihre Anhörung vor einem unabhängigen Schiedsgericht am 28.Mai zum dritten Mal verschoben wird. Ich glaube nicht an westliche Verschwörungstheorien gegen Rumänen und Rumänien – ich habe noch nie von russischen Verschwörungstheorien gehört. Aber wenn es am 28.
Mai so sein wird, dann geht es nicht mehr um Roxadustat, Doping, Suspendierung, es geht nicht einmal um Tennis oder die Spielerin Simona Halep", schrieb Popescu auf Facebook. "Wir werden es mit einer eklatanten Verletzung eines Menschenrechts zu tun haben, eines Bürgers eines Landes der Europäischen Union – des Rechts auf Gerechtigkeit.
Simona Halep wurde monatelang der Zugang zum Rechtsakt verwehrt. Es ist, als ob sie präventiv verhaftet wäre, unbefristet, ohne Gerichtsbeschluss, am Tor der professionellen Tennisplätze. Praktisch ersetzt die ITIA das legale Gericht und unterwirft Simona Halep der Vollstreckung des Urteils, indem sie die vorläufige Suspendierung ewig fortsetzt.
In dieser Situation halte ich das Eingreifen der rumänischen Regierung für erforderlich. Diese muss die Rechte ihrer Bürger im Ausland verteidigen und sich an die internationalen Justizinstitutionen wenden – zum Beispiel an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Ich sehe keine andere Erklärung für dieses Verhalten der ITIA gegenüber Simona Halep als den Willen dieses Gremiums, mit der Komplizenschaft des sogenannten "unabhängigen" Schiedsgerichts, aus der Bestrafung eines großen Namens im Welttennis um jeden Preis eine Ruhmestitel zu machen."
Simona Haleps aktuellste Aussage
Simona Halep wirft der International Tennis Integrity Agency vor, sie daran zu hindern, vor einem unabhängigen Schiedsgericht zu sprechen.
Hier ist eine sehr kurze Chronologie ihres bisherigen Kampfes mit der ITIA:
- Oktober 2022: Die ITIA sperrt Halep, nachdem die Rumänin positiv auf das Medikament Roxadustat getestet wurde.
- Mai 2023: Die ITIA erhebt eine zweite Anti-Doping-Anklage gegen Halep wegen "Unregelmäßigkeiten" in ihrem biologischen Athletenpass.
Mai, aber sie vermutet, dass die Anhörung zum insgesamt dritten Mal verschoben wird. "Ich bin erneut zutiefst schockiert und enttäuscht über die Haltung der ITIA. Während die ITIA über ihre Vertreterin Nicole Sapstead vor drei Tagen öffentlich erklärte, dass sie sich weiterhin dafür einsetze, Frau Halep auf einfühlsame, effiziente und zeitnahe Weise einzubeziehen", beantragte sie gleichzeitig offiziell, die Anhörung zum dritten Mal zu verschieben.
Die ITIA äußert öffentlich etwas, während sie privat das Gegenteil tut. Ich habe mehrfach um meine Anhörung gebeten, und die ITIA hat wiederholt versucht, sie zu verzögern. Wann hört das auf? Ich stelle die Frage erneut.
Ich habe Anspruch auf eine schnelle Anhörung. So zu handeln widerspricht meinen Rechten", sagte Halep in einer neuen Stellungnahme.