Die PTPA von Novak Djokovic veröffentlichte ein Update in einem Beitrag X und kommentierte das Doping-Verbot, das die rumänische Tennisspielerin Simona Halep traf, und das ein Jahr nach ihrem Vorfall kam. Die Professional Tennis Players Association machte in der Erklärung deutlich, dass sie Simona Halep in ihren zukünftigen Handlungen unterstützen wird.
Wir können lesen: "Als die Professional Tennis Players Association unterstützen und schützen wir entschlossen die Rechte der Spieler in allen Fällen. Dazu gehört die Ausübung ihres Rechts auf ordnungsgemäße Verfahren und Berufung in Anti-Doping-Fällen.
Die wiederholten und unerklärlichen Verzögerungen in Simona Haleps Fall sind sowohl unfair als auch inakzeptabel. Die PTPA ist vollständig dazu verpflichtet, sie in zukünftigen Berufungen sowie alle Spieler, die Unterstützung benötigen, zu unterstützen.
Wie in unseren PTPA-Prinzipien angegeben, werden wir uns auch weiterhin für verbesserte Verfahren zum Wohl aller einsetzen."
The PTPA's Statement on Simona Halep's Ruling. pic.twitter.com/YiESWR8mW5 — Professional Tennis Players Association (@ptpaplayers) September 12, 2023
Simona Haleps Sperre
Die International Tennis Integrity Agency gab in einer offiziellen Erklärung bekannt, dass Simona Halep eine vierjährige Disqualifikation absolvieren muss.
Die Fakten gehen auf die letzte Saison zurück, als die Rumänin nach den US Open positiv auf eine der von den Vorschriften verbotenen Substanzen, nämlich Roxadustat, getestet wurde. Das von Sport Resolutions eingesetzte unabhängige Schiedsgericht, obwohl es Haleps These unterstützte, dass es sich um ein kontaminiertes Nahrungsergänzungsmittel handelte, stellte fest, dass die Menge der eingenommenen Substanz nicht die Konzentration von Roxadustat erklären konnte, die in der positiven Probe gefunden wurde.
Halep veröffentlichte einen langen Beitrag auf ihrem Twitter-Konto und betonte, dass ihr Kampf weitergeht. Die Rumänin sagte in einer Erklärung: "Heute hat ein Schiedsgericht des Tennis-Anti-Doping-Programms die vorläufige Entscheidung in meinem Fall bekannt gegeben.
Im vergangenen Jahr habe ich das härteste Spiel meines Lebens gespielt, und leider geht mein Kampf weiter. Ich habe mein Leben dem Tennis gewidmet. Ich nehme die Regeln, die unseren Sport regieren, sehr ernst und bin stolz darauf, dass ich niemals wissentlich oder absichtlich verbotene Substanzen verwendet habe.
Ich weigere mich, ihre Entscheidung bezüglich der vierjährigen Sperre zu akzeptieren. In einem 126-seitigen Bericht stellte das Gericht fest, dass ich mich sowohl des Vorwurfs eines positiven Urin-Tests während eines Turniers aufgrund einer verbotenen Substanz als auch einer Verletzung meines biologischen Passes (ABP) schuldig gemacht habe.
Ich und meine Vertreter haben dem ITIA und dem Gericht überzeugende Beweise zur Unterstützung meiner Verteidigung vorgelegt, einschließlich mehrerer berechtigter Fragen zu den Schlussfolgerungen im Zusammenhang mit meinem biologischen Pass (ABP)-Test."
Novak Djokovic spricht über Rivalitäten: Von Federer und Nadal bis Alcaraz
Novak Djokovic und Maria Sharapova: Eine Wette, ein Dinner und zwei Tennislegenden
Novak Djokovic gegen Carlos Alcaraz: Das Duell der Tennisgiganten
Elon Musk, Novak Djokovic und die Impfdebatte
Novak Djokovics Einsatz für Spieler mit niedrigerem Rang
Andy Murray lobt Novak Djokovic: Ein Meister seines Handwerks