Das Werben zwischen Paula Badosa und Stefanos Tsitsipas hätte ein Ende haben können!



by IVAN ORTIZ

Das Werben zwischen Paula Badosa und Stefanos Tsitsipas hätte ein Ende haben können!
Das Werben zwischen Paula Badosa und Stefanos Tsitsipas hätte ein Ende haben können! © Manuel Queimadelos/Quality Sport Images/Getty Images

„Tsisidosa“, wie sie selbst beschlossen, ihre Liebesgeschichte zu nennen, hätte zu Ende gehen können! Stefanos Tsitsipas und Paula Badosa haben alle Fotos, auf denen sie zusammen auftraten, aus ihren sozialen Netzwerken gelöscht, obwohl sich keiner von ihnen zu der Angelegenheit geäußert hat, deutet alles darauf hin, dass die Beziehung zwischen ihnen beendet worden wäre.

Sollte sich dies bestätigen, wäre das wirklich schade, da beide Tennisspieler sehr verliebt und glücklich zu sein schienen. Wir hoffen, dass alles reine Spekulation bleibt und sie sich nur in einer kleinen Beziehungskrise befinden, die bald gelöst werden kann.

Die bisherige Saison 2023 von Badosa und Tsitsipas

Paula Badosa startete erfolgreich in das Jahr im United Cup, wo sie ihr einziges Spiel gegen die Britin Harriet Dart mit 6:7, 7:6, 6:1 gewann. Anschließend spielte die Spanierin beim Adelaide International 2, wo sie das Halbfinale erreichte, aber vor ihrem Match gegen die Russin Daria Kasatkina aufgrund einer Rückenverletzung aufgab.

Aufgrund dieser Verletzung musste sie die Australian Open auslassen, um später bei den Qatar Open zu spielen, wo sie dieses Mal in der ersten Runde gegen die Brasilianerin Beatriz Haddad Maia mit 6:7, 3:6 verlor. Badosa reiste von Katar nach Dubai, um an den Dubai Duty Free Tennis Championships teilzunehmen, wo sie erneut in der ersten Runde verlor, dieses Mal gegen die Russin Liudmila Samsonova mit 7-6, 6-7, 4-6.

Badosa wollte sich in Indian Wells revanchieren, aber das Glück würde auch für sie gelten: Nach einem Freilos in der ersten Runde und einem Sieg über ihre Landsfrau Nuria Parrizas Diaz in der zweiten Runde in zwei Sätzen unterlag Paula in der dritten Runde der Kasachin Elena Rybakina runden.

Bei den Miami Open erreichte die Spanierin erneut die dritte Runde des Turniers und verlor erneut gegen Elena Rybakina. Paula erreichte dann zwei Viertelfinale in Folge in Charleston und Stuttgart, verlor dann im Achtelfinale in Madrid, erreichte das Viertelfinale in Rom und versuchte in Wimbledon ein Comeback, wo sie nach einem Sieg in ihrem Erstrundenspiel aufgeben musste ihr nächstes Spiel gegen die Ukrainerin Marta Kostuyk, als die Spanierin mit 2:6, 0:1 verlor.

Badosa erholt sich immer noch von einem Ermüdungsbruch im Rücken und ist derzeit die Nummer 56 der Welt. Zu Stefanos Tsitsipas‘ bisher besten Ergebnissen in diesem Jahr zählt, dass der Grieche Finalist bei den Australian Open und in Barcelona war und in Los Cabos Meister wurde, sein bisher einziger Titel.

Tsistipas sollte beim jüngsten Laver Cup Teil des Team Europe sein, schied jedoch in letzter Minute unter Berufung auf eine Verletzung aus dem Turnier aus.

Paula Badosa Stefanos Tsitsipas

• Andy Murray verteidigt Stefanos Tsitsipas nach Kritik des Lacoste-CEO
• Jannik Sinner besiegt Stefanos Tsitsipas: Ein Meilenstein für Italiens Tennis
• Stefanos Tsitsipas schockiert: ATP Finals wichtiger als Grand Slam!
• Stefanos Tsitsipas über das ATP Masters in Paris-Bercy 2023
• Ein neuer Lebensblick: Wie die Begegnung mit Paula Badosa Tsitsipas veränderte
• Stefanos Tsitsipas verteidigt sich gegen Kritiker