PTPA unterstützt Rybakinas Beschwerde bei WTA Finals



by FARUK IMAMOVIC

PTPA unterstützt Rybakinas Beschwerde bei WTA Finals
PTPA unterstützt Rybakinas Beschwerde bei WTA Finals © Getty Images Sport/Sarah Stier

Bei den diesjährigen WTA Finals in Cancun sorgen die Beschwerden von Elena Rybakina über die Spielbedingungen für Aufsehen. Die kasachische Tennisspielerin kritisierte die kurzfristige Fertigstellung des Stadions, die schwierigen Wetterbedingungen sowie die Qualität des Spielfelds.

Ihre Bedenken fanden Unterstützung bei Novak Djokovics Professional Tennis Players Association (PTPA), die die Bedeutung der Spielerstimmen betont.

Rybakinas Kritik an den Turnierbedingungen

Rybakina äußerte sich unzufrieden über die kurzfristige Fertigstellung des Stadions, die einen Tag vor Beginn der Finals erfolgte.

Sie beschrieb die Situation als herausfordernd: "Es ist hier nicht einfach. Jeder hat zu kämpfen. Ich bin wirklich nicht glücklich mit den Bedingungen und der Organisation des Turniers", so Rybakina. Besonders die Qualität des Spielfeldes war für sie ein heikles Thema, das sie nicht weiter erörtern wollte.

Ihre Kritik richtete sich auch gegen die Qualität der Spiele, die ihrer Meinung nach unter diesen Bedingungen litt.

Solidarität unter den Spielern

Rybakina war nicht die einzige Spielerin, die sich offen über die Bedingungen äußerte.

Aryna Sabalenka, die ehemalige Weltranglistenerste, gab an, sie habe sich während ihres Eröffnungsspiels unsicher auf dem Platz gefühlt. Für Rybakina war es ein enttäuschendes Debüt bei den WTA Finals, da sie es nicht ins Halbfinale schaffte.

Nach ihrer Niederlage gegen Sabalenka bedankte sie sich bei ihren Fans: "Vielleicht waren die Bedingungen nicht die besten, aber ich weiß, dass ich bis zum Ende gekämpft habe. Ich bin sehr dankbar für all die Unterstützung der Fans." Die PTPA reagierte auf Rybakinas Beschwerden: "Die Stimmen der Spieler müssen gehört werden.

Die PTPA steht an der Seite der Spieler, die sich äußern und bessere Bedingungen fordern." Diese Solidarität zeigt, dass die Bedenken der Spieler ernst genommen werden und dass es einen wachsenden Zusammenhalt unter den Profis gibt.

Elena Rybakina