Die ukrainische 15-jährige Marta Kostyuk hat Geschichte geschrieben. Sie besiegte Barbora Krejcikova 63 57 60 und wurde 2002 als erste Spielerin für ein Grand Slam-Hauptfeld qualifiziert. Die letztjährige Juniorenmeisterin, die jüngste Grand-Slam-Weltmeisterin seit Laura Robson von 2008 in Wimbledon, gewann diese Woche drei aufeinander folgende Entscheider.
"Alter ist für mich nichts", sagte Kostyuk nach dem Sieg. "Ich denke nicht über mein Alter nach, wenn ich spiele, aber jung zu sein ist manchmal eine Chance, die älteren Mädchen können ein bisschen zu eng werden, wenn ich anfange zu gewinnen." Bei ihrem ersten Grand Slam sagte Kostyuk, dass sie zufrieden sei schnell nach vorne schauen.
"Ich habe mich für die erste Minute nach dem heutigen Sieg gefreut, aber dann kam es mir vor wie ein weiteres Spiel". Sie wird ihr Debut gegen Shuai Peng, den Nr. 25, geben. "Es ist schön, es in Melbourne zu machen", fügte Kostyuk hinzu.
"Als ich das erste Mal zurückgekommen bin, hatte ich schon das Gefühl, dass ich gut spiele. Weißt du, an diesem Ort kann ich großartig spielen. Du fühlst dich, als könntest du hier alles machen ".
Die zwei höchsten Samen blieben weiterhin im Hauptfeld.
Lin Zhu (Nr. 3) hat gegen Alexandra Dulgheru einen einfachen Sieg hingelegt und das Ergebnis eines ITF Pro Circuit-Events in Playford vor zwei Wochen umgedreht. Die Chinesinnen mit der Startnummer 114 werden gegen Su-Wei Hsieh antreten und im Kopf 2-1 folgen.
Die Taiwanesen besiegten sie 2011 in Anning und 2014 in Guangzhou, zuletzt im letzten Jahr in Tjanjin. Der Schweizer Viktorja Golubic, der auf Platz vier liegt, ist der zweite Schweizer neben Belinda Bencic im Hauptfeld.
Sie schlug Bernarda Pera 6-3 6-2, um ihr drittes Hauptspiel in Folge zu besiegeln.
Nach zwei aufeinanderfolgenden Ausfahrten in der ersten Runde fühlte Golubic, dass es Zeit ist, den Durchbruch zu schaffen. Sie spielt die Nummer eins der Welt Kateryna Bondarenko, die sie 2014 in ihrer einzigen vorherigen Partie in Prag in der zweiten Qualifikationsrunde auf ITF-Niveau besiegt hatte.
Die Italienerin Sara Errani sah ihre Hoffnungen auf einen 11. Main-Draw-Auftritt in Melbourne Park gegen Thai Luksika Kumkhum. Die No.11-Startelf schlug Kvitova hier 2014 deutlich und brachte Naomi Osaka im letzten Jahr zu einem knappen Entscheidungsspiel.
Khumkum erholte sich von einem frühen Breakdown im Eröffnungsset und benutzte ihre massiven Grundschläge, um den Gegner von der Grundlinie zu knacken. Eine weitere Pause half ihr, den ersten Satz zu besiegeln und durch den zweiten zu segeln, der die letzten sechs Spiele in Folge gewann, auch dank insgesamt 39 Siegern.
Sie spielt Johanna Larsson in der ersten Runde, um Venus Williams oder Belinda Bencic in der zweiten Runde zu treffen. American Irina Falconi entlassen Wildcard Priscilla Hon 6-2 6-1. "Das Hauptziel war, einfach rauszugehen und alles zu geben, was ich habe", sagte Hon später.
"Ich bin definitiv enttäuscht, aber insgesamt ist diese Woche ein weiterer positiver Aspekt für mich." Falconi spielt die ehemalige australische Nummer 1 Daria Gavrilova in ihrem vierten Karriere-Meeting, das erste seit 2015.
Der Australier gewann die ersten beiden Spiele zu Hause, bevor er verlor in Peking am Ende dieser Saison.
Kayla Day und Danielle Collins wurden von Polin Magdalena Frech besiegt und spielten in der ersten Runde gegen Carla Suarez Navarro und die tschechische Nummer Eins Denisa Allertova gegen die französische Veteranin Pauline Parmentier.
Nach dem Rückzug der Kroatin Ana Konjuh wird die Bulgarin Viktoriya Tomova, die von der Russin Anna Blinkova besiegt wurde, als Lucky Loser im Hauptfeld sein. Sie spielt Nicole Gibbs, projiziert auf eine dritte Runde gegen Caroline Wozniacki.
• Tiley optimistisch: Nadal und Kyrgios bei den Australian Open 2024?• Nadal bereitet Comeback vor: Rückkehr bei den Australian Open?• Kyrgios' Prognose: Djokovic als klarer Favorit für die Australian Open• Novak Djokovic als Favorit für den Australian Open 2024• Rafael Nadals besonderes Jahr: Vaterfreuden und die Ungewissheit des Australian Open• Rafael Nadal kehrt 2024 zum Australian Open zurück