Chris Evert über Persönlichkeitsunterschiede zwischen Elena Rybakina, Emma Raducanu



by   |  LESUNGEN 989

Chris Evert über Persönlichkeitsunterschiede zwischen Elena Rybakina, Emma Raducanu

Chris Evert findet, dass ein ruhiges Leben etwas ist, was Elena Rybakina sehr glücklich macht. Die 23-jährige Rybakina wurde Grand-Slam-Siegerin, nachdem sie das berühmteste Tennisturnier der Welt gewonnen hatte – Wimbledon.

Aber Rybakina's Wimbledon-Sieg hat nicht dazu geführt, dass die 23-Jährige lukrative Sponsoring-Deals an Land zieht und auf den Titelseiten von Magazinen steht. Als Emma Raducanu bei den US Open 2021 Grand-Slam-Meisterin wurde, wurde die Britin schnell zum Gesicht einiger der größten Marken der Welt.

Als Emma Raducanu bei den US Open 2021 Grand-Slam-Meisterin wurde, wurde die Britin schnell zum Gesicht einiger der größten Marken der Welt. Auch wenn Rybakina wahrscheinlich einige Chancen verpasst, eine Marke aufzubauen und zusätzliches Geld zu verdienen, glaubt Evert, dass die 23-jährige Kasachin es nicht bereut, solange sie das Leben so lebt, wie es sie glücklich macht.

Evert: Ein sehr ruhiges Leben zu führen, macht Rybakina sehr glücklich

„Ich glaube nicht, dass sie ihre Persönlichkeit nach dem Sieg in Wimbledon in dem Maße ausgenutzt hat, wie es andere Spielerinnen in der Vergangenheit mit Auftritten und Zeitschriftencovern und Vermerken und Auftritten in Talkshows getan haben.

Ich denke, sie lebt ein sehr ruhiges Leben und ist damit sehr glücklich. Sie will nicht aus ihrer Blase herauskommen. Das ist ihr Vorrecht. Ich denke, dass sie mit ihrer Persönlichkeit keine Aufmerksamkeit verlangt, und deshalb sieht man sie da draußen nicht so, wie man vielleicht Emma Raducanu oder andere Spielerinnen gesehen hat, nachdem sie Majors gewonnen haben", sagte Evert gegenüber Eurosport.

Rybakina startet derweil stark in die Saison 2023. Nach dem Sieg in Wimbledon im vergangenen Jahr wurde Rybakina auch Zweiter bei den diesjährigen Australian Open. Bei der vergangenen Ausgabe von Indian Wells besiegte Rybakina Aryna Sabalenka im Finale um ihren ersten WTA-1000-Titel.

Nach ihrem Sieg in Indian Wells stieg Rybakina auch auf den karrierebesten Rang der Nummer 7 der Welt auf. Rybakinas Karriere entwickelt sich in eine sehr positive Richtung und viele glauben, dass sie hier bleiben wird.

Chris Evert Elena Rybakina Emma Raducanu