Sorana Cirstea sorgte am Mittwoch bei den Miami Open im Viertelfinale für eine große Überraschung. Die Rumänin verdrängte die zweitgesetzte Aryna Sabalenka in einer Stunde und 25 Minuten mit 6: 4, 6: 4, um das Halbfinale zu erreichen.
Sabalenka erzielte 61 % ihrer ersten Aufschlagpunkte gegenüber 49 % von Cirstea. Aber die Rumänin gewann 85 % ihrer Punkte beim ersten Aufschlag gegenüber 68 % von Sabalenka. Beide Spielerinnen gewannen etwa 40 % ihrer Punkte für den zweiten Aufschlag, aber Cirstea schnitt immer noch besser ab als Sabalenka und gewann 46 % gegenüber 41 % der letzteren.
Beide Spielerinnen hatten jeweils sieben Asse, aber Sabalenkas Spiel endete mit sechs Doppelfehlern, die vier mehr waren als Cirsteas zwei. Die zweitplatzierte Spielerin der Welt hatte fünf Winner mehr als Cirsteas 16.
Aber die spätere Gewinnerin des Matches hatte 12 unerzwungene Fehler weniger als Sabalenkas 21. Cirstea beendete das Match mit 60 Punkten zu Sabalenkas 52.
Miami Open: Die unkontrollierbaren Emotionen von Sorana Cirstea
Nach dem Match sagte die Nummer 74 der Welt, Cirstea: „Ich glaube, ich bin ein bisschen sprachlos.
Ich bin mit dem Wissen rausgekommen, dass es ein wirklich hartes Match wird. Aryna schlägt so hart, also wusste ich, dass ich mich behaupten musste, und ich bin heute sehr, sehr zufrieden mit meiner Leistung. Ich denke, die Leute zählen gerne das Alter, die Jahre, die Ergebnisse, aber ich mache das nie.
Ich kümmere mich nur um meine eigenen Angelegenheiten, arbeite hart, mache mein Ding, glaube an mein Spiel … Ich werde nicht durch Zahlen definiert. Ich versuche nur, meinen Kopf unten zu halten und hart zu arbeiten“.
Cirsteas Sieg ist ein Mammut, auch wenn man bedenkt, wie weit ihr vorheriges Halbfinale zu diesem Zeitpunkt und dieser aktuelle Lauf voneinander entfernt waren. Cirstea war 23 Jahre alt, als sie 2012 das Halbfinale (und später das Finale) der Montreal Open in Toronto erreichte.
Serena Williams gewann schließlich den Titel. Inzwischen erwartet Cirstea nun entweder Ekaterina Alexandrova oder Petra Kvitova. Ihr Viertelfinalspiel, das für die Abendsession am Mittwoch angesetzt war, musste wegen Regens für Donnerstag erneut angesetzt werden. Bildnachweis: The Tennis Letter Twitter