Roland Garros: Kein Nachlassen für Iga Swiatek bei ihrem Viertelfinalsieg



by FISCHER P.

Roland Garros: Kein Nachlassen für Iga Swiatek bei ihrem Viertelfinalsieg
Roland Garros: Kein Nachlassen für Iga Swiatek bei ihrem Viertelfinalsieg

Iga Swiatek kam, Iga Swiatek sah und Iga Swiatek siegte. Die Titelverteidigerin von Roland Garros besiegte Coco Gauff in ihrem Viertelfinalspiel mit 6:4, 6:2 in etwas weniger als 90 Minuten und zog ins Halbfinale ein. Im Jahr 2022, als Swiatek und Gauff in Paris den Titelkampf bestritten, verlor Swiatek nur vier Spiele, um sich dort ihren zweiten Major zu sichern.

Dieses Mal zeigte Gauff eine bessere Leistung, insbesondere im ersten Satz, da Swiatek häufig Fehler machte. Die Polin brach im vierten Spiel als Erster, gab das Break aber im fünften zurück. Als sich der Satz seinem Ende näherte, wurden Gauffs Aufschlagspiele im Vergleich zu denen von Swiatek relativ langwierig.

Im 10. Spiel, als Gauff den Satz auf 5:5 erhöhte, brachten zwei ungezwungene Fehler den Satzball für die Nummer 1 der Welt. Ein Winner mit ihrem Schläger half ihr, den Aufschlag ihrer Gegnerin zu brechen und den Satz zu gewinnen.

Die Topgesetzte rettete im dritten Spiel des zweiten Satzes zwei Breakbälle, bevor sie sich im sechsten Spiel ihren ersten Break des Satzes sicherte. Ein paar Spiele später, im achten Spiel, leistete sich Gauff einen entscheidenden Doppelfehler, der ihm zwei Matchbälle verschaffte.

Ein erzwungener Fehler des sechstgesetzten Spielers im nächsten Punkt bescherte Swiatek das Match. Von den beiden Spielerinnen zeigte Gauff die größere Neigung, ans Netz zu gehen. Die 19-Jährige konnte jedoch nur acht von 14 Punkten gewinnen, die sie am Netz spielte, während ihre Gegnerin sechs von zehn Punkten gewann.

Swiatek hatte 19 Winner und 15 ungezwungene Fehler, während Gauff mit 13 Winnern und 23 ungezwungenen Fehlern abschloss.

Haddad Maia schreibt eine neue Geschichte für das brasilianische Tennis

Swiateks nächste Gegnerin wird die an Position 14 gesetzte Beatriz Haddad Maia sein.

Die Brasilianerin überraschte den siebtgesetzten Ons Jabeur mit 3:6, 7:6(5), 6:1 in einer Minute von weniger als zwei Stunden und 30 Minuten. Sowohl Haddad Maia als auch Jabeur waren zu Beginn des Matches uneinheitlich.

Obwohl sich die Tunesierin im ersten Satz zweimal die Führung erspielte, gab sie ihre Führung beide Male wieder zurück. Eine dritte Aufschlagbreak im achten Spiel verhalf der Nummer 7 der Welt dazu, den Satz zu gewinnen, nachdem sie die Break gefestigt hatte.

Im zweiten Satz beruhigten sich ihre Nerven und auch die Qualität ihres Spiels beruhigte sich. Da die Linkshänderin dank der langen Matches, die sie in den vorherigen Runden gespielt hatte, müde wirkte, sah es so aus, als würde Jabeur von dieser Müdigkeit profitieren.

Die 28-Jährige erzielte im 11. Spiel sogar ein paar Breakbälle, die ihr die Chance gegeben hätten, im 12. Spiel für das Match aufzuschlagen. Doch ihre 27-jährige Rivalin rettete beide Breakbälle, bevor sie den Satz gewann und das Match in den dritten Satz schickte.

Dort angekommen lief Haddad Maia mit dem Rest des Matches davon und gab Jabeur dabei nur eine Chance. Beatriz Haddad Maia ist die erste Tennisspielerin ihres Landes, die in der Open Era die vorletzte Runde des French Slam erreicht hat.

Das Halbfinale von Roland Garros ist auch das erste Einzel-Halbfinale, das sie in ihrer Karriere bei einem Major erreicht hat. Im Halbfinale wird Haddad Maia gegen Iga Swiatek mit 1:0 in Führung gehen. Sie gewann das Match, das sie 2022 in Toronto austrugen. Fotokredit: Roland Garros Twitter

Iga Swiatek Beatriz Haddad Maia Ons Jabeur