Roland Garros: Karolina Muchova besiegt Aryna Sabalenka und erreicht das Finale!
by IVAN ORTIZ | LESUNGEN 1644
Karolina Muchova war die erste Spielerin, die das Finale im Dameneinzel bei Roland Garros 2023 erreichte. Die Tschechin schockierte am Donnerstag in einem hochqualitativen und unterhaltsamen Halbfinale die zweitgesetzte Aryna Sabalenka mit 7-6(5), 6-7(5), 7-5.
Die auf Platz 43 liegende Muchova brauchte drei Stunden und 13 Minuten für den Sieg. Beide Spielerinnen begannen das Match mit einer beeindruckenden Schussleistung, bei der es immer wieder zu Fehlern kam. Im ersten Satz war Sabalenka die erste, die Breakpunkte erzielte, aber Muchova war die erste, die sich ein Break sicherte.
Da jedoch Muchova im 10. Spiel den Satz sicherte, sicherte sich Sabalenka die Break und der Satz musste durch einen Tiebreak entschieden werden. Muchova führte im Tiebreak erneut mit 4:2, aber Sabalenka holte immer wieder auf.
Schließlich eroberte Muchova den Satz mit ihrem ersten Satzball beim Stand von 6:5 im Tiebreak. Beide Spielerinnen tauschten im zweiten Satz zwei Aufschlagbreaks aus, bevor ein weiterer Tiebreak ins Spiel kam, der über den Ausgang des Satzes und möglicherweise auch des Matches entschied.
Dieses Mal behielt Sabalenka ihre Nerven unter Kontrolle, bevor sie den Satz wie ihre Gegnerin einsackte, nachdem sie beim Stand von 6:5 im Tie-Break den ersten Satzball hatte. Der dritte Satz schien zu Gunsten von Sabalenka auszugehen, denn der 25-Jährige sicherte sich im sechsten Spiel ein Break und festigte das Break dann zu einem 5:2-Vorsprung.
Muchova schaffte es im achten Spiel, im Spiel zu bleiben, und hatte einen Matchball, doch ein Winner mit ihrem Schläger machte Sabalenka diese Chance zunichte. Von diesem Zeitpunkt an blickte die 26-Jährige im Match nie mehr zurück.
Sabalenka kam nicht einmal zu einem weiteren Matchball, als sie für das Match aufschlug und ihren Aufschlag abgab. Im 11. Spiel konnte sie ihren Aufschlag nicht halten, nachdem sie zwei Spielbälle hatte und im Satz mit 6:5 in Führung ging.
Im Gegensatz dazu erspielte sich Muchova drei Matchbälle, nachdem sie sich das Break gesichert und für das Match aufgeschlagen hatte, und verwandelte den ersten dieser drei Punkte aufgrund eines Fehlers von Sabalenka.
Roland Garros: Karolina Muchova erreicht ihr erstes Slam-Finale
Beide Spielerinnen versuchten, sich gegenseitig zu übertrumpfen. Vor allem Muchova gelang dies besser, da sie ihre Schüsse immer wieder in die Ecken an der Grundlinie schoss.
Bei dem Versuch, diese zu erreichen, musste Sabalenka ausnahmslos das Spielfeld offen lassen und Muchova war in der Lage, selbst günstige Winner zu treffen. Um Muchova daran zu hindern, die von ihr gewünschten Schläge zu erzielen, versuchte Sabalenka zu überspielen und beging am Ende weitere Fehler.
Sabalenka beendete das Match mit 53 Winner, 26 mehr als die 27 ihrer Gegnerin. Sie hatte 44 Fehler, die Tschechin hatte 37. Das Halbfinale von Roland Garros war das erste Match bei einem Major, das Aryna Sabalenka im Jahr 2023 verlor.
Sie ging mit einer Serie von 11 gewonnenen Matches in das Match. Für Karolina Muchova ist dies unterdessen das erste Slam-Finale ihrer Karriere. Sie trifft nun entweder auf Iga Swiatek oder die an Nummer 14 gesetzte Beatriz Haddad Maia.
Aryna Sabalenka sagt, wann sie die Gelegenheit sah, Iga Swiateks Nummer 1 anzugreifen
Ons Jabeurs Sicht auf Aryna Sabalenkas Nummer-1-Übernahme von Iga Swiatek
Aryna Sabalenka äußert ein ein-Wort-Reaktion auf Novak Djokovics neueste Leistung
Aryna Sabalenka gibt ihren „Dämonen“ die Schuld an ihrer Niederlage gegen Coco Gauff
Aryna Sabalenka zerstört Schläger nach US-Open-Finale-Niederlage
Aryna Sabalenka bricht in Tränen aus, spöttelt über das Publikum!