Aryna Sabalenka ließ ihr Team hören, während sie gegen Madison Keys schlecht dran war, und enthüllte anschließend, dass dies etwas war, auf das sie sich in solchen Situationen geeinigt hatten. Sabalenka, an Position 2 gesetzt, wurde von Keys am Anfang ihres Halbfinales bei den US Open auseinandergenommen, als die Amerikanerin den ersten Satz mit 6:0 gewann und dann auch die Weißrussin im dritten Spiel des zweiten Satzes für eine Führung von 2:1 brach.
In diesem Moment wurde Sabalenka extrem verärgert, als sie die Nerven verlor und auch ihren Schläger warf. Obwohl Keys mit 6:0 und 5:3 führte, schaffte es Sabalenka, ein beeindruckendes Comeback zu schaffen und mit 0:6, 7:6 (1), 7:6 (5) zu gewinnen.
Hätte Sabalenka gegen Keys verloren, wäre es ihre dritte aufeinanderfolgende Halbfinalniederlage in einem Grand Slam gewesen.
Sabalenka über das Schreien und Fluchen gegenüber ihrem Team
"Sie wurden gefeuert, sie sind nicht mehr mein Team.
Es ist alles ihre Schuld. Nein, nein. Ich meine, wir haben viel nach diesen schweren Halbfinals gesprochen, und wir haben gesprochen, dass ich diese Emotionen rauslassen muss. Sonst werde ich mich von innen aufessen, weißt du.
Deshalb habe ich einfach geschrien, geschrien und sie beschimpft. Ich denke, sie wissen, dass ich sie immer noch liebe. Es ist nur für das Bessere, weißt du, es ist aus gutem Grund. Ich weiß nicht, Leute, es ist zu spät.
Es fällt mir wirklich schwer zu sprechen, besonders Englisch", sagte Sabalenka in ihrem Platzinterview nach ihrem Sieg.

Als Keys mit 6:0 und 5:3 führte, stand Sabalenka mit dem Rücken zur Wand.
Aber dann gelang Sabalenka ein beeindruckendes Comeback, um ein Finale der US Open gegen Coco Gauff zu ermöglichen. "Du musst einfach weitermachen, dort bleiben und dranbleiben. Vielleicht kannst du dieses Spiel noch drehen.
Glücklicherweise, irgendwie magisch, ich weiß nicht, wie ich dieses Spiel drehen konnte", sagte Sabalenka.
• Aryna Sabalenkas Schockierende Worte Nach Der Niederlage!• Coco Gauffs Sieg beim US Open: Ein Zeichen für Gleichheit und Inspiration• Aryna Sabalenka: Die neue Nummer eins der WTA und eine Ära des Wandels• Aryna Sabalenkas Ausraster: Warum sollte das Videomaterial veröffentlicht werden?• Katie Boulter unterliegt Aryna Sabalenka in Peking• Aryna Sabalenkas Streitpunkt: Die Performance-Bye-Regel