Emma Raducanu: Kritiker und Zweifel als Kompliment betrachten



by FARUK IMAMOVIC

Emma Raducanu: Kritiker und Zweifel als Kompliment betrachten
Emma Raducanu: Kritiker und Zweifel als Kompliment betrachten © Getty Images Sport/Julian Finney

Es gibt Momente im Leben, in denen Kritik und Skepsis zu einem Kompliment werden. Emma Raducanu, der junge Tennisstar, der 2021 sensationell die US Open gewonnen hat, sieht es genau so. Mit nur 20 Jahren hat sie die Höhen und Tiefen der Tenniswelt erlebt, und die Tatsache, dass ihre Kritiker weiterhin über sie sprechen, ist für sie ein Beweis ihres Wertes.

"Die Tatsache, dass sie immer noch über mich sprechen, obwohl ich nicht bei diesen Veranstaltungen bin, ist einfach ein Kompliment. Jemand hat mir gesagt 'sorge dich, wenn sie nicht über dich sprechen,'" teilte Raducanu BBC London mit.

Ein außergewöhnlicher Sieg mit einem bemerkenswerten Hintergrund

Max Eisenbud, Raducanus Agent, hat im Juli eine klare Botschaft an die Kritiker und Zweifler seiner Klientin gerichtet. Er betonte, dass es nicht jedem gelingt, ein Grand Slam-Turnier zu gewinnen, geschweige denn so überzeugend wie sie es getan hat.

"Man gewinnt nicht einfach zufällig die US Open. Man muss großartig sein, um das zu tun, was sie getan hat. Ich denke, dass sie sich beruhigen wird und dass die Dinge für sie ruhiger werden. Ich glaube, sie wird weitere Grand Slams gewinnen, wenn alles gesagt und getan ist," sagte Eisenbud im Tennis Podcast.

Eisenbud wies auch darauf hin, dass Raducanu mehr Anerkennung für ihren Sieg verdient hätte, besonders wenn man bedenkt, dass sie diesen Erfolg direkt nach ihrem Schulabschluss erzielt hat. Eine bemerkenswerte Geschichte, die laut Eisenbud von den britischen Medien nicht ausreichend thematisiert wurde.

"Ich denke, wir alle kennen die Geschichte, sie hat vor Wimbledon kaum gespielt, sie hat studiert. Das sind erstaunliche Dinge, über die, glaube ich, der Großteil der britischen Medien nicht spricht. Das ist schade, denn ich finde, es war sehr mutig von ihren Eltern und ihr, ihre Tennisentwicklung zu opfern.

Ich glaube nicht, dass es jemals einen Grand Slam-Champion geben wird, der zur regulären Schule geht. Also denke ich, dass diese Geschichte übersehen wurde," meinte Eisenbud. In einer Welt, in der junge Sportler oft unter Druck stehen und Entscheidungen schnell getroffen werden müssen, steht Emma Raducanu als Beispiel dafür, dass man sowohl auf dem Platz als auch im Leben außerhalb davon glänzen kann.

Emma Raducanu

• Emma Raducanu setzt ihre Tennis-Pause fort: Rückkehr ungewiss!
• Emma Raducanu: Die junge Tennisspielerin, die ihre Trainer herausfordert
• Piers Morgan kritisiert Emma Raducanu für HSBC-Werbung
• Emma Raducanu ist entzückend auf den Straßen von Shenyang
• Emma Raducanu begeistert als Malerin!
• Forbes 2023: Emma Raducanu als zweithöchstbezahlte WTA-Spielerin gelistet