Rybakina erhebt Vorwürfe gegen die WTA nach Regeländerung in Tokio



by FARUK IMAMOVIC

Rybakina erhebt Vorwürfe gegen die WTA nach Regeländerung in Tokio
Rybakina erhebt Vorwürfe gegen die WTA nach Regeländerung in Tokio © Getty Images Sport/Lintao Zhang

Die Änderung einer Turnierregel in Tokio hat für großes Aufsehen gesorgt und insbesondere die kasachische Tennisspielerin Elena Rybakina verärgert. Die Regeländerung, die mitten in der Saison eingeführt wurde, betrifft das sogenannte "Performance Bye", durch das Spielerinnen, die das Finale des vorherigen Turniers erreicht haben, automatisch für die zweite Runde qualifiziert werden.

Maria Sakkari und Caroline Garcia, die in der WTA-Rangliste schlechter platziert sind als Rybakina, profitierten von dieser Regel und zogen direkt in die zweite Runde ein. Dies führte zu Rybakinas Empörung und sie nutzte ihre Social Media Plattform, um ihrem Ärger Luft zu machen.

"Plötzliche" Regeländerungen sorgen für Kontroversen

„Danke, dass ihr die Regeln im letzten Moment geändert habt“, schrieb Rybakina in einer Instagram-Story über einem Screenshot der Auslosung von Tokio. „Tolle Entscheidungen wie immer @wta“.

Sie versah den Beitrag mit einem sarkastischen klatschenden Emoji sowie einem Zirkuszelt- und einem Clownsgesicht-Emoji. Durch die hinzugefügten Emojis machte sie deutlich, was sie von der Entscheidung der WTA hält.

In der ersten Runde des Turniers wird die ehemalige Wimbledon-Siegerin gegen Linda Noskova antreten.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Regelung bezüglich der Performance Byes bereits seit 2009 im Regelbuch der WTA existiert und bei vielen Turnieren, einschließlich zwischen Antwerpen und Dubai im Jahr 2015, angewendet wurde.

Die Doppelspielerin Nicole Melichar-Martinez widersprach ebenfalls Rybakinas Behauptung, dass die Regeln in letzter Minute geändert wurden. Sie teilte ihre eigene Meinung auf X, dem sozialen Netzwerk, das früher als Twitter bekannt war.

Die Regeländerung in Tokio hat die Diskussion um Fairness und Transparenz in der Tenniswelt neu entfacht. Es bleibt abzuwarten, wie sich solche Regelungen auf zukünftige Turniere auswirken und ob weitere Spieler ihre Stimme gegen solche Änderungen erheben werden.

Elena Rybakina

• Elena Rybakinas eisige Ruhe: Ein taktischer Vorteil im Tennis
• Elena Rybakina: Zwischen Wimbledon-Triumph und Selbstzweifeln
• Elena Rybakina über Iga Swiatek: "Wirklich eine harte Gegnerin"
• Elena Rybakina zieht sich aus dem Zhengzhou Open zurück
• Elena Rybakina: Auf dem Weg zur Rückkehr nach Krankheitsausfall
• Elena Rybakina sichert sich als dritte Spielerin den Platz im WTA-Finals