In einem spannenden Tennisturnier hat Leylah Fernandez Kanada in das Finale des Billie Jean King Cup geführt. Dies geschah nach einem beeindruckenden Sieg über die Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova und einem entscheidenden Doppelspielerfolg gegen die Tschechische Republik am vergangenen Samstag.
Fernandez besiegte Vondrousova in einem hart umkämpften Match mit 6-2, 2-6, 6-3, wodurch Kanada nach dem frühen Vorsprung der Tschechinnen wieder gleichzog. Dieser Vorsprung war durch Barbora Krejcikova erreicht worden, die Marina Stakusic mit 6-2, 6-1 besiegte.
Unmittelbar nach ihrem Einzelsieg trat Fernandez erneut auf den Platz, diesmal an der Seite von Gabriela Dabrowski. Gemeinsam besiegten sie Krejcikova und Katerina Siniakova mit 7-5, 7-6 (3). Diese Leistung unterstreicht die Ausdauer und das Talent von Fernandez, die aktuell auf Platz 20 der Welt rangiert.
Italien als Nächste Herausforderung
Im Finale trifft Kanada nun auf Italien, das sich gegen Slowenien mit 2-0 durchsetzte. Italien erreichte damit zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt das Finale des Wettbewerbs. Martina Trevisan und Jasmine Paolini waren die Schlüsselfiguren im italienischen Team, mit Siegen gegen Kaja Juvan bzw.
Tamara Zidansek. Die italienische Kapitänin Tathiana Garbin lobte ihre Spielerinnen: "Was sie geleistet haben, ist unglaublich. Wir versuchen immer, an unsere Grenzen zu gehen und träumen von weiteren Erfolgen." Die Tschechische Republik, die das Turnier bereits elfmal gewonnen hat, hatte zuvor alle sieben Begegnungen mit Kanada für sich entschieden.
Dieses Mal jedoch wurde der Lauf durch das herausragende Spiel von Fernandez und ihrem Team unterbrochen.
Emotionale Momente und Zukunftspläne
Das Halbfinale war nicht nur ein Schaukampf des Talents, sondern auch der Emotionen.
Trevisan gestand, dass sie während des Spiels Tränen vergossen habe: "Ich musste glücklich sein, weil ich den Satz gewonnen habe, aber ich weinte. Zu viele Emotionen zum Verwalten. Aber Herz und Kopf waren dabei, also bin ich sehr glücklich." Dieses Finale verspricht, ein weiterer spannender Meilenstein im internationalen Damen-Tennis zu werden, mit jungen Talenten, die bereit sind, Geschichte zu schreiben.