google newsGoogle News  

Atp Finals

Die ATP Finals sind nach den vier Grand-Slam-Runden das wichtigste professionelle Tennisturnier des Jahres. Es gibt einen großen Preispool zu gewinnen und die besten acht Tennisspieler aus den ATP-Singles- und Doppel-Rankings nehmen teil. Der Gewinner erhält mindestens 1.100 und höchstens 1.500 ATP-Punkte, also etwa die Hälfte zwischen einem Masters-1000-Turnier (1.000 Punkte) und einem Grand-Slam (2.000 Punkte).

Die Finals bilden zusammen mit den Grand Slams, der Masters-1000-Serie und dem olympischen Tennisturnier die sogenannten Big Titles. Das Turnier hat im Laufe der Jahre verschiedene Namen getragen: von 1970 (dem Jahr seiner Gründung) bis 1989 hieß es Masters Grand Prix.

Von 1990 bis 1999 hieß es ATP Tour World Championship; erst seit 2000 trägt es den Namen Tennis Masters Cup, den es bis 2009 behielt, dem Jahr, in dem es in ATP World Tour Finals umbenannt wurde. Seit 2017 gilt die aktuelle Bezeichnung ATP Finals.

Da das Turnier in der Regel im November stattfindet, wird es oft in Veranstaltungsorten mit Indoor-Feldern ausgetragen. Von 2009 bis 2020 wurde das Turnier in London gespielt.

Am 14. Dezember 2018 nominierte die Bürgermeisterin von Turin, Chiara Appendino, offiziell Turin als Austragungsort für die nächsten fünf Ausgaben. Die anderen Kandidatenstädte waren London, Manchester, Singapur und Tokio. Am 24. April 2019 wurde die Ernennung Turins zum Austragungsort der ATP Finals von 2021 bis mindestens 2025 offiziell bekannt gegeben.

Related articles