
Mats Wilander ist ein ehemaliger Weltranglistenerster im Tennis aus Schweden, der in den 1980er Jahren dominant war. Er wurde am 22. August 1964 in Växjö, Schweden geboren und kam durch seinen Sieg beim French Open Junior-Titel, den Europameisterschaften im Alter von 16 und 18 Jahren und dem Orange Bowl unter 16 Jahren in Miami zum ersten Mal ins Rampenlicht der Tenniswelt. 1980 machte er sein Debüt als Profispieler und etablierte sich schnell als einer der besten Spieler der Welt.
Eines der größten Erfolge von Wilander war der Gewinn der French Open 1982 als ungesetzter Spieler. Er schockierte die Tenniswelt, indem er mehrere Top-Seeds, darunter den zweiten Seed Ivan Lendl, den fünften Seed Vitas Gerulaitis, den vierten Seed José Luis Clerc und den dritten Seed Guillermo Vilas, besiegt hatte, um den Titel zu gewinnen. Dieser Sieg machte ihn zum jüngsten männlichen Grand-Slam-Einzelsieger mit 17 Jahren, ein Rekord, der später von Boris Becker und Michael Chang gebrochen wurde.
Im Jahr 1988 hatte Wilander das beste Jahr seiner Karriere, indem er drei der vier Grand-Slam-Turniere gewann und das Jahr auf Platz 1 beendete. Er gewann seinen dritten Australian Open Titel, dieses Mal auf Hartplatz, und ging dann auf, um die French Open und die US Open zu gewinnen. Er wurde der einzige Spieler, der die Australian Open auf Gras- und Hartplatz gewonnen hat und war der erste Spieler, der seit Rod Laver 1969 drei Major-Einzeltitel in einem Jahr gewonnen hat.
Während seiner Karriere gewann Wilander acht Grand Prix Super Series Titel und war Mitglied des erfolgreichen Davis Cup Teams Schwedens in den 1980er Jahren. 1983 erreichte er sein erstes Davis Cup Finale und half Schweden, den Cup 1984 und 1985 zu gewinnen. 1996 zog er sich aufgrund eines positiven Tests auf Kokain vom Tourleben zurück, bleibt aber einer der größten Tennis-Spieler aller Zeiten.
Neben seinen Tennis-Leistungen war Wilander für seine Vielseitigkeit auf verschiedenen Court-Oberflächen bekannt. Er gewann bedeutende Einzeltitel auf Gras-, Hart- und Sandplätzen und ist damit einer von nur sechs Männern, die diese Leistung erreicht haben. Auch für seinen Sportsgeist und sein Fairplay war er bekannt, wie seine Bitte um eine Wiederholung eines Spielballs in einem Halbfinale-Match bei den French Open 1982 belegt.
Die Tennis-Karriere von Mats Wilander war geprägt von seiner Vielseitigkeit auf verschiedenen Court-Oberflächen, seinen zahlreichen Grand-Slam-Titeln und seinen Beiträgen zum Erfolg des schwedischen Davis Cup. 2002 wurde er in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen und bleibt eine geliebte Figur in der Tenniswelt. Sein Vermächtnis inspiriert weiterhin neue Generationen von Tennis-Spielern und Fans.