
Martina Navratilova ist eine ehemalige professionelle Tennisspielerin, die in Tschechien geboren wurde und heute die amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt. Sie wird weithin als eine der größten Tennisspielerinnen aller Zeiten angesehen und gewann insgesamt 59 bedeutende Titel, die meisten in der Open Era. Dazu gehören 18 Titel im Einzel, 31 Titel im Frauen-Doppel und 10 Titel im Mixed-Doppel. Navratilova war insgesamt 332 Wochen lang die Nummer 1 der Welt im Einzel und 237 Wochen lang die Nummer 1 der Welt im Doppel, was sie zur einzigen Spielerin in der Geschichte macht, die beide Disziplinen jeweils über 200 Wochen lang angeführt hat. Sie gewann 167 Titel im Einzel und 177 Titel im Doppel auf höchster Ebene, beides Open Era Rekorde. Navratilova ist eine von drei Tennisspielerinnen, die einen Karriere-Grand-Slam im Einzel, Doppel und Mixed-Doppel, den sogenannten "Boxed Set", erreicht haben. Sie wurde 1981 US-Bürgerin und erwarb 2008 die tschechische Staatsbürgerschaft, was sie zu einer Doppelbürgerin macht. Navratilova ist seit 1981 offen lesbisch und setzt sich für LGBTQ+ Anliegen ein, wurde jedoch für ihre anti-trans Standpunkte kritisiert.
Navratilova wurde als Martina Šubertová in Prag, Tschechoslowakei, geboren und begann im Alter von sieben Jahren regelmäßig Tennis zu spielen. Sie gewann im Alter von 17 Jahren ihren ersten professionellen Einzeltitel in Orlando, Florida. 1975 war sie zweimal bei den großen Einzelturnieren im Finale, nämlich bei den Australian Open und den French Open. Nachdem sie im September im Halbfinale der US Open gegen Chris Evert verloren hatte, ging die 18-jährige Navratilova zu den Büros des Immigration and Naturalization Service in New York City und informierte sie darüber, dass sie aus dem kommunistischen Tschechoslowakei auswandern wolle. Innerhalb eines Monats erhielt sie eine Green Card und wurde 1981 US-Bürgerin.
Navratilova gewann 18 bedeutende Einzeltitel, darunter neun bei Wimbledon, vier bei den US Open, drei bei den Australian Open und zwei bei den French Open. Ihre Gesamtbilanz bei 67 bedeutenden Einzelveranstaltungen betrug 306-49. Sie ist die einzige Spielerin, die mindestens 21 Jahre lang in Folge ein Tour-Event gewonnen hat, und gewann sowohl im Einzel als auch im Doppel bei demselben Turnier einen Rekord von 84 Mal. Sie war zwischen 1977 und 1993 insgesamt 15 Jahre lang in den Top 3 der Weltrangliste im Einzel. Mit ihren 1.442 Karrieresiegen im Einzel hat sie den Rekord in der Open Era aufgestellt.
Navratilova war für ihren aggressiven Serve-and-Volley-Stil bekannt und hat ihre Taktik unter der Anleitung von Renée Richards verfeinert. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie mit vielen Trainern zusammen, darunter Miroslav Navrátil, George Parma, Věra Suková, Renée Richards, Mike Estep und Craig Kardon. Im Dezember 2014 wurde bekannt gegeben, dass Navratilova dem Trainerteam von Agnieszka Radwańska beitreten würde.
Im Jahr 1985 schrieb Navratilova gemeinsam mit dem Sportkolumnisten der New York Times, George Vecsey, eine Autobiografie mit dem Titel Martina in den USA und Being Myself im Rest der Welt. Sie verfasste auch drei Kriminalromane mit Liz Nickles: The Total Zone, Breaking Point und Killer Instinct. Navratilovas bisher letztes literarisches Werk war ein Gesundheits- und Fitnessbuch namens Shape Your Self, das im Jahr 2006 veröffentlicht wurde.