google newsGoogle News  

Indian Wells Masters

Die Indian Wells Masters, offiziell BNP Paribas Open aus Sponsoringgründen, ist ein Tennis-Turnier für Männer und Frauen in den Kategorien 1000 und WTA 1000. Bis 2009 wurde es auch als Pacific Life Open bezeichnet.

Das Turnier findet im März auf den Hartplätzen des Indian Wells Tennis Garden in Indian Wells, Kalifornien, statt. Die Ausgabe von 2021 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie im Oktober ausgetragen.

Es wurde von 2014 bis 2022 zum besten Turnier in der Kategorie gewählt.

Das Männerturnier hatte verschiedene Namen: American Airlines Tennis Games (1974–1978), Congoleum Classic (1979–1980, 1982–1984), Grand Marnier/ATP Tennis Games (1981), Pilot Pen Classic (1985–1987), Newsweek Champions Cup (1988–1999), Tennis Masters Series Indian Wells (2000–2001) und Pacific Life Open (2002-2008).

Das Frauenturnier hatte ebenfalls verschiedene Bezeichnungen: Virginia Slims of Indian Wells (1989–1990), Virginia Slims of Palm Springs (1991), Matrix Essentials Evert Cup (1992–1993), Evert Cup (1994, 1999), State Farm Evert Cup (1995–1998) zu Ehren von Chris Evert, Tennis Masters Series (2000–2001) und Pacific Life Open (2002-2008).

Die Indian Wells Masters ist eines der wichtigsten kombinierten Tennis-Turniere für Männer und Frauen außerhalb der Grand-Slam-Turniere. Wie die Grand-Slam-Turniere und das anschließende Turnier in Miami findet es über zwei Wochen statt.

Das Turnier findet in der Stadt Indian Wells, Kalifornien, im Indian Wells Tennis Garden statt, der im Jahr 2000 erbaut wurde und zwanzig Tennisplätze umfasst, einschließlich des 16.100 Sitzplätze fassenden Hauptplatzes.

Die Ursprünge des Turniers reichen zurück bis ins Jahr 1974, als die erste Ausgabe der Veranstaltung in Tucson, Arizona, stattfand, die 1981 zum Mission Hills Country Club im Coachella Valley verlegt wurde und als La Quinta-Turnier bekannt wurde.

Related articles