
Die Mexican Open sind ein professionelles Herrentennisturnier, das jährlich Ende Februar und Anfang März in der Arena GNP Seguros in Acapulco, Mexiko, stattfindet. Es wurde 1993 in die ATP Tour eingeführt und 2001 in die WTA Tour aufgenommen. Das Turnier fand von 1993 bis 1998 und einmal im Jahr 2000 in Mexiko-Stadt statt, bevor es 2001 nach Acapulco verlegt wurde. Bis 2013 wurde es auf roten Sandplätzen im Freien ausgetragen, danach auf Hartplätzen im Freien gewechselt.
Die Mexican Open sind Teil der ATP Tour 500-Serie und waren bis 2020 eines der WTA International-Turniere auf der WTA Tour. Der Gewinner des Turniers erhält traditionell eine riesige silberne Kalebasse als Trophäe.
Im Herreneinzel halten Rafael Nadal, David Ferrer und Thomas Muster mit jeweils vier Titeln den Rekord für die meisten Gesamttitel, während Muster den Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Siegen mit vier hält. Auf der Damen-Seite teilen sich Amanda Coetzer, Flavia Pennetta, Venus Williams, Sara Errani und Lesia Tsurenko mit jeweils zwei Einzeltiteln den Rekord. Williams, Errani und Tsurenko sind die einzigen Spielerinnen, die zwei aufeinanderfolgende Siege in Mexiko erzielen konnten.
Im Herrendoppel hat Donald Johnson mit drei Titeln die meisten gewonnen, während Michal Mertiňák und David Marrero den Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Titel mit jeweils zwei halten. Im Damendoppel hält María José Martínez Sánchez mit drei Titeln die meisten, teilt sich jedoch den Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Siege mit Nuria Llagostera Vives, die ebenfalls jeweils zwei Siege errungen hat.
Das Turnier wird seit 2022 von Telcel und HSBC gesponsert und heißt derzeit Abierto Mexicano Telcel presented by HSBC. Austragungsort des Turniers ist derzeit die Arena GNP Seguros, zuvor fand es im Fairmont Acapulco Princess statt. Die Mexican Open dienen als Vorbereitung auf das erste ATP Tour Masters 1000 Ereignis der Saison in Indian Wells, USA.