google newsGoogle News  

Lleyton Hewitt

Lleyton Hewitt ist einer der größten Tennisspieler in der Geschichte Australiens. Geboren am 24. Februar 1981 in Adelaide, South Australia, begann Hewitt früh mit dem Tennisspielen. Er zeigte schnell sein Talent und seine Leidenschaft für den Sport und gewann seinen ersten Wettkampf im Alter von 10 Jahren. Hewitt setzte seinen Erfolgsweg in den Junioren-Rängen fort, gewann mehrere Titel und erhielt ein Stipendium für das Australian Institute of Sport.

Hewitt wurde 1998 Profi-Tennisspieler und gewann im selben Jahr das Next Generation Adelaide International, eines der ATP-Turniere, und wurde damit einer der jüngsten ATP-Gewinner. Er besiegte Jason Stoltenberg im Finale und Andre Agassi im Halbfinale. Zu dieser Zeit waren Aaron Krickstein und Michael Chang noch jünger als Hewitt, als sie ihren ersten ATP-Titel gewannen. Hewitt verließ daraufhin das Immanuel College, um sich auf seine Tenniskarriere zu konzentrieren.

Hewitts Durchbruchsjahr war 2001, als er seinen ersten Grand-Slam-Titel bei den US Open gewann. Im Finale besiegte er Pete Sampras und wurde damit der jüngste männliche Spieler, der seit Chang im Jahr 1989 einen Grand-Slam-Titel im Einzel gewann. Später im selben Jahr gewann Hewitt die Tennis Masters Cup, indem er Sebastien Grosjean im Finale besiegte. Er beendete das Jahr als Nummer 1 der Welt, der jüngste Spieler, der zu dieser Zeit diese Position innehatte. Im Jahr 2002 gewann er einen weiteren Grand-Slam-Titel bei den Wimbledon Championships, indem er David Nalbandian im Finale besiegte.

Im Laufe seiner Karriere gewann Hewitt 30 Einzeltitel und drei Doppeltitel. Er war Teil des australischen Davis-Cup-Teams, das 1999 und 2003 gewann. Er spielte in 20 aufeinanderfolgenden Australian-Open-Herren-Einzeltunieren und erreichte das Finale 2005 und das Halbfinale 2004. Er war bekannt für seinen Kampfgeist auf dem Platz und seine Hingabe an das australische Davis-Cup-Team. Hewitt trat 2016 nach seinem 20. aufeinanderfolgenden Australian Open vom Profi-Tennis zurück.

Nach seinem Rücktritt blieb Hewitt weiterhin im Tennis involviert und trainierte und betreute junge australische Spieler. Er war auch Kommentator bei den Australian Open. 2018 kehrte er aus dem Ruhestand zurück, um mit Sam Groth im Doppel bei den Australian Open anzutreten und erreichte das Viertelfinale. Er spielte im Jahr 2019 in verschiedenen Turnieren weiter Doppel, darunter mit Jordan Thompson, John-Patrick Smith und Alexei Popyrin. Im Jahr 2020 trat Hewitt zusammen mit Thompson beim Adelaide International an, gefolgt von den Australian Open, bei denen sie in der ersten Runde ausschieden.

Hewitts Leistungen im Tennis führten zu seiner Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame im Jahr 2022. Er wird als einer der größten australischen Tennisspieler in Erinnerung bleiben, ein erbitterter Konkurrent, der immer alles auf dem Platz gab. Hewitts Vermächtnis wird auch weiterhin zukünftige Generationen von australischen Tennisspielern inspirieren.

Related articles